Interessantes zum Thema Energie und Umwelt

« Zurück zur Startseite

2020

Wissenswertes zur Fettabscheider-Wartung

posted am

Überall dort, wo Abwässer mit Fetten und Ölen belastet sind, kommen Fettabscheider zum Einsatz. Dies sind beispielsweise lebensmittelverarbeitende Betriebe wie Restaurants, Hotels, Kantinen und Großküchen. Würden die Fette und Öle ungehindert in die Abwasserrohre des Kanalisationsnetzes gelangen, dann würde dies neben einer enormen Geruchsbelästigung auch einen erheblichen Schaden anrichten. So würde es zu hartnäckigen Ablagerungen kommen und weiterführende Zersetzungsreaktionen der Fettmoleküle zu Gas- und Säurebildung führen, die das gesamte Abwassersystem schädigen würden.…

mehr lesen »

Neue Selbstüberwachungsverordnung Abwasser in NRW

posted am

In dem Bundesland wurde eine neue Selbstüberwachungsverordnung Abwasser (SüwVO Abw) erlassen. Gleichzeitig wurde die Selbstüberwachungsverordnung Kanal (SüwV Kan) aufgehoben. Der Gesetzesgeber hat nach erheblichen Diskussionen, bei dem es um die sogenannte Dichtigkeits- bzw. Funktionsprüfung bei privaten Hausanschlüssen nach dem LWG NRW (Landeswassergesetz Nordrhein-Westfalen) geht, zuerst das Landeswassergesetz NRW geändert. Die verpflichtende Prüfung wurde bis zum 31.12.2015 aufgehoben. Die neu zu erlassende Verordnung wurde hingegen verschoben. Die Landesregierung verfasste eine neue Verordnung.…

mehr lesen »

Flüssiggas besteht aus Kohlenwasserstoffen

posted am

Das Flüssiggas wird in Raffinerien bei der Verarbeitung von Rohöl sowie bei der Produktion gewonnen. Um Katastrophen vorzubeugen, wird es durch einen Geruch ergänzt: Die Odorierung - die Zugabe eines bestimmten Geruchs - ist eine vorherrschende Sicherheitsmaßnahme. Auf diese Weise können ungewollte Gasaustritte rechtzeitig erkannt werden. Das Gas entsteht bei der Förderung von Erdöl oder Erdgas als sogenanntes Begleitgas. In der Vergangenheit wurde dieses Begleitgas oft leicht in die Atmosphäre entlassen oder verbrannt.…

mehr lesen »